Die Mehrheit der Menschen in Deutschland - 88 Prozent laut Emnid-Umfrage - traut unserem derzeitigen Wirtschaftssystem nicht mehr zu, die ökonomischen Probleme des 21. Jahrhunderts zu lösen. Klar ist: Eine auf Eigennutz und Kapitalgewinn basierende Wirtschaftsweise führt uns offenkundig in kaum noch zu bewältigende globale Krisen. Was aber ist die Alternative?
Harald Bender, Norbert Bernholt und Bernd Winkelmann machen deutlich: Eine andere Wirtschaft ist möglich! Eine Wirtschaft, die die Würde des Menschen, das Gemeinwohl und die Solidarität in den Mittelpunkt der ökonomischen Aktivitäten stellt. Die Autoren zeigen, wie die Transformation zu solch einer menschlichen und solidarischen Ökonomie gelingen kann.
Mit diesem Buch stellt die Akademie Solidarische Ökonomie ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor und lädt die Leserinnen und Leser zum Mitdiskutieren und Weiterdenken ein. Sie macht damit Mut Tabus zu brechen, Neues zu denken und Veränderungen anzupacken.
Titel: Kapitalismus und dann? – Systemwandel und Perspektiven gesellschaftlicher Transformation
Autor: Harald Bender, Norbert Bernholt, Bernd Winkelmann, Akademie solidarische Ökonomie (Hrsg.)
ISBN-13: 9783865813046
ISBN-10: 3865813046
Umfang: 244 Seiten Softcover
Verlag: ©oekom verlag München 2012
Erscheinungstermin: 03.04.2012
Über den Autor: Harald Bender, Politikwissenschaftler und Soziologe, lehrte an der Universität Heidelberg zu Fragen des sozialen Wandels und sozialer Bewegungen. Er ist Gründungsmitglied der Akademie für Solidarische Ökonomie und heute freiberuflich im Bereich neuer Medien und in der Politikberatung tätig.
Über den Autor: Norbert Bernholt studierte Volkswirtschaft, Wirtschaftspädagogik und Theologie in Göttingen. Er unterrichtet an einer kaufmännischen Berufsschule in Lüneburg und ist darüber hinaus als Geschäftsführer der Akademie Solidarische Ökonomie tätig.
Über den Autor: Bernd Winkelmann, Theologe, engagierte sich in der Umwelt- und Friedensbewegung der DDR und war bis 2002 geistlicher Leiter der Familienbegegnungsstätte Burg Bodenstein. Seither freischaffende Tätigkeit zur transreligiösen und politischen Spiritualität und zu Grundlagen und Ansätzen postkapitalistischer Ökonomie. Winkelmann ist Mitbegründer der Akademie Solidarische Ökonomie.
Wir stehen für nachhaltige, faire Produkte im ECO-Design, ECO Fashion und Green Lifestyle.
Wir sind ein kleines familiäres Unternehmen und das wird auch zu 100% so bleiben. Regionale, fair und nachhaltig gehandelte Ökoprodukte sind unsere Leidenschaft.
Zahlungsmethoden: Vorkasse, PayPal
Versandkosten
Versand nach Deutschland 4,90 Euro
Deutschland versandkostenfrei ab 100,00 Euro
Versandkosten in EU-Länder
Bei einem Warenwert bis 30,00 Euro betragen die Versandkosten 8,00 Euro.
Bei einem Warenwert ab 30,00 Euro betragen die Versandkosten 12,00 Euro.
Versandart
DHL GoGreen
Retourenbedingungen: Die Kundin/der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Lieferzeit: Die Lieferzeit bezieht sich auf einen Zahlungseingang (z.B. per PayPal) am Tag des Kaufs und basiert auf der vom Verkäufer angegebenen Bearbeitungszeit und der vom Versanddienstleister angegebenen Versandzeit. Bei einem späteren Zahlungseingang verschiebt sich das Lieferdatum entsprechend. Die tatsächliche Versandzeit kann in Einzelfällen, insbesondere zu Spitzenzeiten wie z.B. Weihnachten und an gesetzlichen Feiertagen, abweichen.
Bei Lieferungen ins Ausland kann die tatsächliche Lieferzeit von der angegebenen Lieferzeit abweichen und zwischen 3 und 7 Werktagen mehr betragen als beim jeweiligen Produkt angegeben.
Hinweis über mögliche weitere Steuern und Kosten: Für Lieferungen in die Schweiz und Nicht-EU-Länder können bei der Einfuhr zusätzliche Steuern, Zölle und Gebühren anfallen. Diese Kosten sind neben dem Kaufpreis und den Versandkosten vom Käufer zu tragen.
Nachhaltigkeit
Dieses Produkt erfüllt die nachfolgenden Nachhaltigkeitskriterien.
25% weniger Treibhausgasemissionen als Verlage mit ähnlichem Druckvolumen pro Jahr. Nachhaltiger Verlagsalltag: Für die Versorgung der Verlagsräume verwendet der oekom Verlag ausschließlich zertifizierten Ökostrom auf Basis erneuerbarer Energien. Bei der Neuanschaffung von Elektrogeräten achtet der oekom Verlag auf deren Langlebigkeit und Energieeffizienz. Die Büroausstattung besteht soweit möglich aus Holzmöbeln, viele aus regionaler Herstellung.
Newsletter kostenlos abonnieren
Ich möchte regelmäßig per E-Mail über nachhaltige Angebote informiert werden.
Nachhaltigkeit bei Greenpicks
Vor der eigenen Tür: Bei Greenpicks steckt die Nachhaltigkeit in jedem Detail – aus Überzeugung. Wir nutzen Ökostrom, haben eine grüne Bankverbindung, lassen grün drucken und vieles mehr:
Greenpicks
Rechtliches
Service & Hilfe
Mehr entdecken
© Copyright: 2012-2023 Greenpicks – Eco & Upcycling Market. Alle Rechte vorbehalten. *Bei der Lieferzeit beziehen sich Werktage auf die Wochentage Montag bis Samstag, ausgenommen davon sind gesetzliche Feiertage.