Treibstoff für globale Unsicherheit
Atomstreit mit dem Iran, Unruhen in Nigeria, Hurrikans in den USA: immer neue Krisen treiben den Ölpreis in die Höhe. Und wir hängen am immer teurer werdenden Tropf, ob Industriebetrieb oder Verbraucher. Öl, unser wichtigster Energieträger, heizt nicht nur das Klima auf, sondern entpuppt sich zunehmend als Krisenfaktor für die Welt.
Mit der stetig wachsenden Verletzlichkeit unserer Energiesysteme reift die Erkenntnis, welche grundlegenden strukturellen Faktoren die Energiesicherheit bestimmen. Wie können wir unsere Abhängigkeit von Energieimporten verringern, den Klimaschutz verbessern und globale sozioökonomische Schieflagen entschärfen?
Eine Vielzahl von Vorschlägen ist in diesem Buch zusammengestellt: internationale Energiekooperationen »auf Augenhöhe«, Steigerung der Energieeffizienz, Solarstromtransport aus Nordafrika, geopolitische Strategien oder diplomatisches Engagement in China, … Wer sich für die ökologische, wirtschaftliche und soziale Zukunft unseres Planeten interessiert, kommt am Öl nicht vorbei - und sollte dieses Buch lesen.
Autoren aus Orientalistik, Wirtschafts- und Politikwissenschaften, Energieforschung, Bundeswehr und Verwaltung zeigen Wege aus den Krisen rund ums Öl.
»Bei Öl ergibt sich (…) keine Möglichkeit, die Zuspitzung um die Verteilung der verfügbaren Quellen zu entschärfen, es sei denn die westlichen Industrieländer entschlössen sich für einen ordnungspolitisch angelegten Rückzug aus dem Ölzeitalter.«
Friedemann Müller, Stiftung Wissenschaft und Politik
»Aufgrund der eminenten (…) Bedeutung des Nahen Ostens und Nordafrikas für die energetische Grundversorgung der Weltwirtschaft besitzt die Frage nach der politischen Stabilität dieses Raumes mehr als nur akademische Bedeutung.«
Henner Fürtig, Deutsches Orient-Institut Hamburg
Titel: Krisenfaktor Öl – Abrüsten mit neuer Energie
Autor/Autorin: Peter Hennicke (Hrsg.), Nikolaus Supersberger (Hrsg.)
ISBN-13: 978-3-86581-060-1
Verlag: ©oekom verlag München 2006
Erscheinungstermin: 17.12.2006
Über den Autor: Peter Hennicke war Präsident des Wuppertal Instituts. Er ist Träger des deutschen Umweltpreises und Mitglied des Club of Rome. Er gilt als einer der Vordenker der deutschen Energiewende.
Über den Autor: Nikolaus Supersberger, Umwelttechniker und Meereskundler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich des Präsidenten des Wuppertal Instituts. Seine Schwerpunkte sind Energie und Sicherheit, langfristige Entwicklung von Energiesystemen und Verfügbarkeit fossiler Energieträger.
Wir stehen für nachhaltige, faire Produkte im ECO-Design, ECO Fashion und Green Lifestyle.
Wir sind ein kleines familiäres Unternehmen und das wird auch zu 100% so bleiben. Regionale, fair und nachhaltig gehandelte Ökoprodukte sind unsere Leidenschaft.
Zahlungsmethoden: Vorkasse, PayPal
Versandkosten
Versand nach Deutschland: 5,90 Euro, versandkostenfrei ab 100,00 Euro
Versand nach Österreich: 17,99 Euro, versandkostenfrei ab 200,00 Euro
Versand in alle übrigen EU-Länder: pauschal 18,99 Euro, versandkostenfrei ab 200,00 Euro
Versand nach Norwegen, in die Schweiz, nach Großbritannien, in die USA und nach Kanada: pauschal 19,99 Euro, versandkostenfrei ab 200,00 Euro
Versandart
DHL GoGreen
Retourenbedingungen: Die Kundin/der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Lieferzeit: Die Lieferzeit bezieht sich auf einen Zahlungseingang (z.B. per PayPal) am Tag des Kaufs und basiert auf der vom Verkäufer angegebenen Bearbeitungszeit und der vom Versanddienstleister angegebenen Versandzeit. Bei einem späteren Zahlungseingang verschiebt sich das Lieferdatum entsprechend. Die tatsächliche Versandzeit kann in Einzelfällen, insbesondere zu Spitzenzeiten wie z.B. Weihnachten und an gesetzlichen Feiertagen, abweichen.
Bei Lieferungen ins Ausland kann die tatsächliche Lieferzeit von der angegebenen Lieferzeit abweichen und zwischen 3 und 7 Werktagen mehr betragen als beim jeweiligen Produkt angegeben.
Hinweis über mögliche weitere Steuern und Kosten: Für Lieferungen in die Schweiz und Nicht-EU-Länder können bei der Einfuhr zusätzliche Steuern, Zölle und Gebühren anfallen. Diese Kosten sind neben dem Kaufpreis und den Versandkosten vom Käufer zu tragen.
Nachhaltigkeit
Dieses Produkt erfüllt die nachfolgenden Nachhaltigkeitskriterien.
25% weniger Treibhausgasemissionen als Verlage mit ähnlichem Druckvolumen pro Jahr. Nachhaltiger Verlagsalltag: Für die Versorgung der Verlagsräume verwendet der oekom Verlag ausschließlich zertifizierten Ökostrom auf Basis erneuerbarer Energien. Bei der Neuanschaffung von Elektrogeräten achtet der oekom Verlag auf deren Langlebigkeit und Energieeffizienz. Die Büroausstattung besteht soweit möglich aus Holzmöbeln, viele aus regionaler Herstellung.
Newsletter kostenlos abonnieren
Ich möchte regelmäßig per E-Mail über nachhaltige Angebote informiert werden.
Nachhaltigkeit bei Greenpicks
Vor der eigenen Tür: Bei Greenpicks steckt die Nachhaltigkeit in jedem Detail – aus Überzeugung. Wir nutzen Ökostrom, haben eine grüne Bankverbindung, lassen grün drucken und vieles mehr:
Greenpicks
Rechtliches
Service & Hilfe
Mehr entdecken
© Copyright: 2012-2023 Greenpicks – Eco & Upcycling Market. Alle Rechte vorbehalten. *Bei der Lieferzeit beziehen sich Werktage auf die Wochentage Montag bis Samstag, ausgenommen davon sind gesetzliche Feiertage.