Die Marke bleed aus dem oberfränkischen Landkreis Hof hat sich schon lange als feste Größe im Bereich nachhaltiger und ökologischer Street- und Sportswear etabliert.
Der große Erfolg der bleed Eco Fashion ist definitiv auf die hohe Bio-Qualität der verwendeten Materialien sowie die trendigen Prints und exzellente Funktionalität der Textilien zurückzuführen. Bei der Herstellung werden ausschließlich Naturfasern und vegane Materialien wie Hanf, Tencel® (Eukalyptus-Viskose), Leinen oder Bio-Baumwolle verwendet. bleed achtet auf eine gänzlich vegane Produktion der Kleidungsstücke. Sogar kleinste Details wie Patches und Knöpfe sind nachhaltig und frei von tierischen Produkten. Bei Funktionskleidung setzt das Bordsport Label auf Kunstfasern aus recycelten PET-Flaschen oder upcyceltes Polyester oder auf Eukalyptus-Fasern.
Der komplette Verzicht auf synthetische Dünger, Pflanzenschutzmittel und Pestizide und Herbizide beim Rohstoffanbau führt nicht nur zu einer deutlich verringerten Schadstoffbelastung für Mensch und Natur, sondern auch zu einer besseren Qualität der Naturfasern im Hinblick auf den zu erwartenden Tragekomfort, die Langlebigkeit und die Funktionalität der Kleidungsstücke. Alle von bleed verwendeten Naturfasern stammen aus fairem Anbau und nachhaltig bewirtschafteten, zertifizierten Plantagen (Forest Stewardship Council), wobei kein genverändertes Saatgut angebaut wird.
Wasser, ein kostbares Gut, aber ohne das keine Pflanze gedeihen kann, wird ressourcenschonend eingesetzt. Tencel®, Leinen, Hanf haben einen niedrigen Wasserverbrauch beim Anbau. Baumwolle, eine sehr durstige Pflanze, wird beim biologischen Anbau überwiegend mit „rain-fed“ – mit Regenwasser gewässert. Die umweltschonende Weiterverarbeitung der textilen Stoffe erfolgt mit zertifizierten nicht-toxischen Farbstoffen.
Ein besonders innovatives Material ist Kork, das Leder des 21. Jahrhunderts. Es verfügt über die gleichen Eigenschaften wie Leder: robust und strapazierfähig, ist aber zudem wärmedämmend und atmungsaktiv und deutlich leichter als Leder. Neben Öko Accessoires wie Geldbeutel oder Gürtel fertigt bleed aus dem Leder-Ersatz auch andere Produkte, wie die vegane Korkjacke im Stil einer Lederjacke.
Hinsichtlich ökologischer und sozialer Standards wird die gesamte Wertschöpfungskette – vom Saatgut bis zum fertigen Produkt – regelmäßig von unabhängigen Kontrollinstituten wie GOTS, Naturland, Fairtrade, Eco Sustainable oder bluesign überprüft. Das Naturlandzertifikat garantiert Fasern aus rein ökologischem Anbau, die Rückverfolgbarkeit der gesamten Textilkette und die Einhaltung strenger sozialer Richtlinien für die bleed-Kollektion. Dazu zählen ein faires Lohnniveau, eine geregelte Arbeitszeit und selbstverständlich der Ausschluss von Kinder- und Zwangsarbeit. Der GOTS-Standard bedeutet eine Auszeichnung für echte und konsequente Naturtextilien, die in jeder Phase des Herstellungsprozesses kontrolliert werden und ohne die Zugabe von Chemikalien auskommen. Gentechnik ist absolut tabu! bluesign zertifiziert die recycelten Sympatex-Stoffe aus Kunstfasern, aus denen die bleed Funktionstextilien hergestellt werden.
Wie wichtig bleed Tierschutz und tierleidfreie Produktion ist, symbolisiert das Bio-Shirt mit der Message "Stop the bleeding". Von jedem verkauften Exemplar fließen jeweils 5 Euro direkt in die Arbeit von PETA. bleed erhielt Auszeichnungen für die „Tierfreundlichste Modelinie“, den Vegan Fashion Award, den die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland für stylische vegane Bekleidung und Accessoires verleiht.
Bei Outdoor-Sportarten hat man eine besondere Beziehung zur Natur. Wer aufmerksam durch Fauna und Flora wandert, Fahrrad fährt oder surft, dem wird nicht verborgen bleiben, dass die Erde “ausblutet”.
bleed ist mit dem Anspruch entstanden, den ökologischen Fußabdruck bei der Textilfertigung so klein wie möglich zu halten. Michael Spitzbarth, Textildesigner und Gründer von bleed clothing, ist es nach abschreckenden Erfahrungen in der Modewelt ein Anliegen, die ökologische und menschliche Belastung, die während konventioneller Textilproduktion entsteht, so gering wie möglich zu halten. Das Familienunternehmen spannt erfolgreich den Bogen zwischen lässiger und nachhaltiger Mode aus biologischer und fairer Produktion für eine junge und bewusste Generation.
bleed clothing bietet nicht nur umweltschonende und funktionelle Kleidung, sondern macht durch seinen spitzzüngigen Namen und revolutionäre Designs auch auf den Raubbau an der Umwelt aufmerksam! Und appelliert damit gleichzeitig an einen bewussten Konsum.
bleed T-Shirts, Bio-Longsleeve, Sweatshirts, funktionale Hoodies, Jacken, Hemden und Jeans sind ebenbürtig mit bekannten Streetwear Labels und Sportmarken – und toppen die stylische und zeitlose Mode mit nachhaltigen Aspekten. bleed Sportswear bietet eine Outdoor-Performance, die in Puncto Nachhaltigkeit kaum zu übertreffen ist.
Neben bunt-bedruckten T-Shirts, Kapuzenpullovern oder Strickjacken gibt es auch Kleider, Hemden oder Jeans, die bürotauglich und generationsübergreifend tragbar sind. Natürliche Materialien und zeitloses, urbanes Design können so auch anspruchsvolle Streetwear-Fans mit urbanem Lifestyle überzeugen.
Entrümpeln Sie Ihren Kleiderschrank und schaffen Sie Platz für ökologisch korrekte Alltagskleidung jenseits von kurzzeitigen Trends, die länger als nur einen Sommer oder Winter getragen werden. Bei Greenpicks – Eco & Upcycling Market ist eine tolle Auswahl der bleed Street- und Sportswear erhältlich!
Newsletter kostenlos abonnieren
Ich möchte regelmäßig per E-Mail über nachhaltige Angebote informiert werden.
Nachhaltigkeit bei Greenpicks
Vor der eigenen Tür: Bei Greenpicks steckt die Nachhaltigkeit in jedem Detail – aus Überzeugung. Wir nutzen Ökostrom, haben eine grüne Bankverbindung, lassen grün drucken und vieles mehr:
Greenpicks
Rechtliches
Service & Hilfe
Mehr entdecken
© Copyright: 2012-2023 Greenpicks – Eco & Upcycling Market. Alle Rechte vorbehalten. *Bei der Lieferzeit beziehen sich Werktage auf die Wochentage Montag bis Samstag, ausgenommen davon sind gesetzliche Feiertage.