0
Online MARKTPLATZ für nachhaltige Lebensstile


Lebensmittel bei Greenpicks

Bio-Lebensmittel: weniger Schadstoffe und mehr Nährstoffe!

Wer Bio-Lebensmittel kauft und damit sein Essen zubereitet, kauft diese auch in der Erwartung, dass Bio Produkte gesünder sind als herkömmliche Lebensmittel. Heutzutage ist die Vielfalt und Auswahl an Bio-Food großartig. Das Auge isst mit, sagt der Volksmund, aber unerwünschte, unnötige und schädigende Inhaltsstoffe in Lebensmitteln sind eben nicht mit bloßem Auge zu erkennen.

Bekannte Bio-Siegel wie die von Bioland, Demeter und Naturland, das deutsche Bio-Siegel sowie das EU-Bio-Siegel helfen da weiter. Sie informieren in Deutschland und Europa über die verschiedenen Anbaurichtlinien und Qualitätskriterien.

Bio-Lebensmittel sind gesund

Getreide, Gemüse, Obst, Tee, Kaffee und andere Rohstoffe aus ökologischem Landbau werden unter Verzicht von Gentechnik und chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln angebaut und weiter verarbeitet. Die Tierzucht erfolgt nach den Maßstäben der kontrolliert biologischen Tierhaltung (kbT). Die artgerechte Tierhaltung bietet den Tieren genügend Platz und Bewegung im Freien. Das Futter stammt vom eigenen Hof oder anderen Bio-Betrieben. Das Futter ist frei von gentechnisch veränderten Pflanzen oder Futterzusatzstoffe aus gentechnisch veränderten Mikroorganismen. Die Bio-Produkte aus der Fleischerzeugung sollen möglichst regional vermarktet werden. Das schützt die Tiere vor langen Transportwegen und schont gleichzeitig die Umwelt.

Somit enthalten vegane, vegetarische und tierische Bio-Lebensmittel deutlich weniger Schadstoffe und mehr Nährstoffe als konventionelle Lebensmittel. Alles in allem sind Bio-Lebensmittel gesünder, nährstoffreicher und besonders für Allergie empfindliche Menschen geeignet.

Essen mit ökologischem Bewusstsein

Neben der eigenen Gesundheit kaufen Verbraucher Bio-Food aus einem ökologischen Bewusstsein heraus. Der umweltbewusste Verbraucher möchte die Herkunft der Lebensmittel wissen. Auch wenn die Produkte schadstoffreduziert sind, sind Nachhaltigkeit, tier- und umweltfreundliche Landwirtschaft und die ressourcen- und energieeffiziente Produktion wichtige Kriterien für den bewussten Konsumenten. Denn Gutes für sich tun bedeutet auch an kommende Generationen zu denken und in diesem gesamten biologischen Kreislauf umweltfreundlich und konsequent nachhaltig zu handeln.

Gegessen wird was auf den Tisch kommt, hieß zu Großmutters Zeiten. Doch bleiben Sie wählerisch. Essen Sie nur das, von dem Sie wissen, was drinnen steckt. Essen Sie nur das, was sie wohl und gesund ernährt und Ihnen schmeckt. Ob Brotaufstrich, Süßigkeiten, Wurst, Fleisch, Käse, Milchprodukte, Reis, Nudeln, Gewürze usw. – wählen Sie schadstoffarme Bio-Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Man ist was man isst oder anders: Genuss und Kochen mit biologischen Lebensmitteln machen Freude. Denn Essen hält Körper, Geist und Seele zusammen. Aus welchem Grund sollten wir uns das und nachfolgenden Generationen vorenthalten, wo die Natur uns so viel zu bieten hat?

Und wer beim Kochen gerne auf umweltfreundliche Küchenutensilien zurückgreifen möchte, findet diese in unserer Abteilung Küchenzubehör.